Menü
Der LMC

Unser Chor

                                _______________________________________________





Chronik des Lüttringhauser Männerchors von 1855

In diesem Jahr kann der Lüttringhauser Männerchor auf eine 170jährige Geschichte zurückblicken. Es würde den Rahmen sprengen, wenn wir diese lange Zeit Revue passieren lassen würden. Bis 1972 existierten mit der „Loreley“ und der „Liedertafel“ zwei Männerchöre in Lüttringhausen. Aufgrund schrumpfender Mitgliederzahlen schlossen sich in diesem Jahr beide Chöre zum „Lüttringhauser Männerchor von 1855“ zusammen. Hermann Halbach leitete die Geschicke als 1. Vorsitzender bis 1993. Zu seinem Nachfolger wählten die Sänger Klaus Everling, der bis heute dieses Amt ausübt. Die Schließung der Gaststätte „Op dr Roster“ 1992 ergab einen Wechsel in das damalige „Haus Tillmanns“. Verhandlungen des LMC-Vorstandes mit Familie Kotthaus ermöglichten 1996 die Anmietung des „alten“ Proberaumes im Hause Gertenbachstraße 1. In Eigenleistung gelang es, das Vereinsheim zu einem Schmuckstück auszubauen. Da der Raum Gemütlichkeit und ein wenig „Zuhause“ vermittelt, kommt man gerne zur Probe am Donnerstag. 2008 schlossen sich 14 Sänger des MGV Klausen dem Lüttringhauser Männerchor an. Unter der damaligen Leitung von Margot Müller-Alm entwickelte sich schnell eine gute Singgemeinschaft. Nach ihrem Tod im Jahr 2017 übernahm Jürgen Harder den Lüttringhauser Männerchor. Als früherer Kantor der Evangelischen Kirchengemeinde leitet er mit pädagogischem Geschick und der richtigen Ansprache die Proben und Auftritte zu unterschiedlichen Anlässen.
Der Rückblick auf 170 Jahre des Lüttringhauser Männerchores von 1855 ist nur möglich, weil sich Menschen fanden und finden, denen Singen und Gemeinschaft gleichermaßen viel bedeuten. Die Mitgliedschaft in einem Chor mag vielleicht nicht dem heutigen Zeitgeist oder Trend entsprechen. Gleichwohl bedeutet es für die Sänger des LMC eine erhebliche Steigerung der Lebensqualität. Die Einbeziehung der Sängerfrauen und der fördernden Mitglieder in das Vereinsleben wird nicht nur bei Sängerfahrten, sondern auch bei den jährlichen Grillabenden, Oktoberfesten und Weihnachtsfeiern gepflegt.
Wir wünschen allen Sängern, Freunden und Förderern des Lüttringhauser Männerchores  auch für die nächsten Jahre viel Freude am Singen, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und alles Gute.


Unser Vereinsheim
Unser Vereinsheim liegt in Lüttringhausen, direkt an der Ev. Kirche, gegenüber der Sakristei. Dort haben wir 1996 einen Teil der ehem. Gaststätte Kotthaus angemietet und für unseren Verein hergerichtet. Das gesamte Inventar – von der Theke über die Beleuchtung bis zu den Schränken – haben die Sänger selbst gebaut bzw. installiert.
Daher kann der Verein dort völlig unabhängig proben, die Bewirtung der Sänger selbst übernehmen und feiern, wann immer die Sänger das wollen.
Außerdem kann jeder Sänger das Vereinsheim für seine private Feier anmieten.


Unser Luftfilter
Seit Corona verfügen wir über einen erstklassigen Luftfilter, der 3-4 mal pro Stunde die Raumluft in unserem Vereinsheim bei allen Proben, Veranstaltungen und Treffen zu 99,9% von allen Viren reinigt.











E-Mail
Anruf
Karte